Diese Gruppe zu beschreiben ist mitnichten ganz einfach, sie einem bestimmten Genre zuzuordnen meiner Meinung nach fast unmöglich. Der „Macher“ dieser Band, Asis Nasseri, schuf mit seiner Musik einen revolutionären Mix aus den verschiedensten Stilrichtungen. Hier fühlen sich Rock, Klassik, Mittelalter und Renaissancemusik ausgesprochen wohl. Die Stile werden von einer Fülle von Musikinstrumenten gemäß ihrer Zugehörigkeit fantastisch in Szene gesetzt. Ohne vollständig zu sein werden hier Lead – und Rhythmusgitarre aber auch Geigen, Bratsche, Cello sowie Klarinette, Orgel und Harfe eingesetzt. Es gibt reine Stücke, also Kompositionen, die nur einem Genre angehören, als auch Stücke, die die gesamte Bandbreite der Kreativität abdecken. Auch der Gesang, wie sollte es auch anders sein, ist ebenfalls sehr vielschichtig arrangiert, ob klassisch ausgebildete Sänger/innen, Chöre, gesprochene Texte oder auch der dem Deathmetal entliehene gegrowlter Gesang, es ist alles dabei, und – es passt alles zusammen!! Selbst bei der Sprache der Texte wird man nicht gelangweilt, denn hier kommen neben dem Englischen auch das Latein, das Französische, Schwedische, Italienisch und das Spanische zum Einsatz.
Ich merkte sehr schnell, dass diese Band alles andere als hitparadenverdächtig ist, da die meisten Menschen die einfachen, gängigen 08/15 Rhythmen bevorzugen, und damit kann Haggard in keinem Fall dienen. Man muss sich natürlich auf diese Musik einlassen, aber hat man es erst einmal getan, so glaube ich sind heute neue Haggard – Freunde geboren.
Die CDs: Awaking the Centuries
Eppur Si Muove
Tales of Ithiria
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen